top of page
tropische Blätter von Monstera Deliciosa und Strelitzie

Zimmerpflanzen für den Schatten

  • Autorenbild: Robin Altmann
    Robin Altmann
  • 3. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Jan.


Nicht jeder Raum in unserem Zuhause wird von hellem Sonnenlicht durchflutet. Doch zum Glück gibt es auch Pflanzen für dunkle Ecken mit denen du deinen Wohnraum trotzdem begrünen kannst. Du fragst dich welche Pflanzen mit wenig Licht zurechtkommen? In diesem Artikel stelle ich dir fünf der besten Zimmerpflanzen für den Schatten vor, damit dein Daheim auch in den dunkleren Winkeln lebendig und grün wird. Generell sollte jedoch erwähnt werden, dass auch diese Pflanzen hellere Standorte bevorzugen würden, denn jede Pflanze benötigt Licht für die Fotosynthese. Manche Zimmerpflanzen tolerieren wenig Licht nur besser als andere.



Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Zimmerpflanze Zamioculcas zamiifolia
Zamioculcas zamiifolia

Die Glücksfeder gehört wohl zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn das Einzige, was man bei ihr falsch machen kann, ist, ihr zu viel Aufmerksamkeit zu schenken und sie zu oft zu gießen – Staunässe verträgt sie nämlich nicht gut. Sie ist jedoch relativ anspruchslos, eignet sich perfekt als Pflanze für dunkle Standorte und übersteht auch längere Durstperioden problemlos.




Bogenhanf (Sansevieria)

Zimmerpflanze Sansevieria trifasciata
Sansevieria trifasciata

Auch der Bogenhanf ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die lieber zu selten als zu oft gegossen wird. Zusätzlich zu dem Vorteil, dass er auch im Schatten gut gedeiht, ist er ein hervorragender Luftreiniger und somit ideal als Zimmerpflanze fürs Schlafzimmer geeignet.




Schusterpalme (Aspidistra elatior)


Zimmerpflanze Aspidistra elatior
Aspidistra elatior

Die Schusterpalme ist, ähnlich wie die anderen genannten Pflanzen, sehr anfängerfreundlich und benötigt nur minimale Pflege. Sie gedeiht sogar an Standorten, an denen viele andere Pflanzen kaum überleben würden. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl als Pflanze für dunkle Ecken in deinem Raum.




Einblatt (Spathiphyllum wallisii)

Zimmerpflanze Spathiphyllum wallisii
Spathiphyllum wallisii

Das Einblatt ist eine weitere Pflanze, die aufgrund ihrer Herkunft als Unterwuchs im Dschungel direkte Sonneneinstrahlung gerne meidet und als gute Zimmerpflanze für den Schatten gilt. Ein zusätzlicher Pluspunkt des Einblatts ist ihre schöne, weiße Blüte. Steht die Pflanze jedoch zu dunkel, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, diese Blüten zu sehen. Daher sollte sie nicht in die dunkelsten Ecken des Raumes gestellt werden, wenn man gerne die weißen Blüten sehen würde.




Zimmeraralie (Schefflera arboricola)

Zimmerpflanze Schefflera arboricola
Schefflera arboricola

Bei der Schefflera kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass sie sowohl in sehr dunklen Ecken gut gedeiht als auch äußerst pflegeleicht ist. Zwar bleibt die Panaschierung oft aus, aber neue Blätter werden dennoch regelmäßig gebildet – und das, obwohl sie seit Jahren im gleichen Topf mit alter Erde steht, kaum gedüngt und nur etwa einmal alle zwei Wochen gegossen wird. An ihrem Standort herrschen teilweise weniger als 300 Lux. Sie gilt somit als eine Top Zimmerpflanze für den Schatten.




Fazit: Schattige Ecken müssen nicht langweilig sein! Mit den richtigen Zimmerpflanzen kannst du auch dunkle Bereiche in deinem Zuhause in grüne Oasen verwandeln. Bei den vorgestellten Pflanzen könnte es sich auch um einen Blog über die pflegeleichtesten Zimmerpflanzen handeln, weshalb diese gleich doppelt gut geeignet sind, sowohl für dunkle Ecken als auch für Menschen, welche noch keinen grünen Daumen besitzen. Achte lediglich darauf, dass du die Pflanzen nicht übergießt. Aufgrund des Lichtmangels werden die Pflanzen weniger Fotosynthese betreiben und somit auch weniger Wasser benötigen, als an einem hellen Standort.


Weitere Zimmerpflanzen für den Schatten findest du in der Zimmerpflanzen Datenbank!

bottom of page